Verfassungsrecht

Was ist Verfassungsgesetz:

Das Verfassungsrecht ist ein Teil des öffentlichen Rechts, der sich mit dem Studium der Verfassungsnormen befasst.

Verfassungsnormen sind ein Satz von Regeln und Prinzipien, die implizit oder explizit in der Verfassung eines Landes verankert sind. In diesem Sinne ist die Verfassung das wichtigste Dokument eines Staates, da er die Funktionen, die Befugnisse und die Organisation der politischen Einheit abgrenzt.

In Brasilien untersucht das Verfassungsrecht den Inhalt der Bundesverfassung von 1988, die in neun Titel unterteilt ist:

  • Von den grundlegenden Prinzipien
  • Grundrechte und Garantien
  • Aus der Organisation des Staates
  • Organisation von Befugnissen
  • Verteidigung des Staates und demokratische Institutionen
  • Besteuerung und Budget
  • Wirtschafts- und Finanzordnung
  • Der sozialen Ordnung
  • Von den allgemeinen Verfassungsbestimmungen

Neben dem wörtlichen Wortlaut der Verfassung analysiert das Verfassungsgesetz die Geschichte der Verfassungen, der Doktrin, der Präzedenzfälle höherer Gerichte eines Landes und jede rechtliche Produktion, die verfassungsrechtliche Auswirkungen hat.

Da es das Rechtssystem als Grundlage bildet, fungiert das Verfassungsrecht als Parameter für alle Rechtszweige, und diese müssen mit der Gefahr der Verfassungswidrigkeit übereinstimmen.

Grundsätze des Verfassungsrechts

Prinzipien sind Begriffe, die die Anwendung des gesamten Gesetzes bestimmen. Sie sind implizit oder explizit in der Rechtsordnung vorhanden und stellen immer die Werte dar, die von den rechtlichen Akteuren bei der Anwendung der Normen zu beachten sind.

Grundprinzipien des brasilianischen Staates

Die Grundprinzipien des brasilianischen Staates sind in Artikel 1 der Bundesverfassung festgelegt:

Souveränität

Souveränität ist die Fähigkeit eines Staates, sich in allen Aspekten (politisch, rechtlich, wirtschaftlich usw.) zu organisieren, ohne sich einer anderen Machtform zu unterwerfen. In der internationalen Arena ist Souveränität das Fehlen einer Unterordnung von einem Staat zum anderen.

Staatsbürgerschaft

Staatsbürgerschaft ist die Fähigkeit des Einzelnen, direkt oder indirekt an der politischen Organisation des Landes teilzunehmen.

Siehe auch: Möglichkeiten, die Staatsbürgerschaft auszuüben.

Würde der menschlichen Person

Der Grundsatz der Menschenwürde legt fest, dass das Handeln der Regierung innerhalb eines demokratischen Rechtsstaats die volle Wahrnehmung aller sozialen und individuellen Rechte des Bürgers gewährleisten muss.

Soziale Werte der Arbeit und des freien Unternehmertums

Dieses Prinzip weist darauf hin, dass der brasilianische Staat die für kapitalistische Systeme charakteristische Unternehmens- und Eigentumsfreiheit wertschätzt.

Politischer Pluralismus

Politischer Pluralismus ist die Grundlage der Demokratie und garantiert die breite und effektive Beteiligung der Bevölkerung an der politischen Organisation des Landes.

Verfassungsprinzipien für Prozesse

Die Bundesverfassung sieht folgende verfahrensrechtliche Grundsätze vor

Aus rechtlichen Gründen

Der ordnungsgemäße Prozess basiert auf Artikel 5, LIV der Bundesverfassung. Es ist das Prinzip, das jedem das Recht auf ein faires Gerichtsverfahren garantiert, und zwar mit allen gesetzlich vorgesehenen Schritten, einschließlich Verpflichtungen und Garantien.

Ein ordnungsgemäßes Verfahren legt auch fest, dass eine Verfahrenshandlung als gültig, wirksam und perfekt gelten muss, um alle gesetzlich vorgesehenen Schritte einzuhalten.

Widersprüchliche und umfassende Verteidigung

Die Grundsätze der kontradiktorischen und umfassenden Verteidigung sind in Artikel 5, LV der Bundesverfassung sowie in den Artikeln 9 und 10 der Zivilprozessordnung geregelt.

Der Widersacher hat das Recht, der Beklagten in allen Verfahrensphasen zu antworten. Die allgemeine Verteidigung gewährleistet, dass der Beklagte bei der Vorlage der Antwort alle geeigneten Verfahrensinstrumente einsetzen kann.

Isonomie

Gemäß Artikel 5 caput und I der Bundesverfassung und Artikel 7 der Zivilprozessordnung bestimmt der Grundsatz der Isonomie, dass alle Parteien in Bezug auf die Ausübung von Rechten und Pflichten im Prozess gleich behandelt werden sollten.

Natürlicher Richter

Der Grundsatz des Naturrichters ist in Artikel 5, LIII der Bundesverfassung geregelt und sieht vor, dass niemand außer der zuständigen Behörde strafrechtlich verfolgt oder verurteilt wird. Dieser Grundsatz hat Auswirkungen auf die Zuständigkeitsregeln und bestimmt die Unparteilichkeit des Richters.

Unangemessene Gerichtsbarkeit

Auch das Prinzip des Zugangs zum Recht wird in Artikel 5, XXXV der Bundesverfassung geregelt. Nach diesem Prinzip können bedrohte oder verletzte Rechte vor Gericht diskutiert werden.

Werbung

Der Publizitätsgrundsatz ist in Artikel 93, IX der Bundesverfassung sowie in den Artikeln 11 und 189 der Zivilprozessordnung geregelt. Um dem öffentlichen Interesse zu dienen und die Überwachung der Justiz sicherzustellen, müssen die Verfahrenshandlungen öffentlich sein (mit Ausnahme derer, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind) und unter Strafe der Nichtigkeit stehen.

Geschwindigkeit

Auch der Grundsatz der angemessenen Verfahrensdauer wird in Artikel 5, LXXVII der Bundesverfassung und Artikel 4 der Zivilprozessordnung geregelt. Dieser Grundsatz besagt, dass das Verfahren in einer angemessenen Zeit abgeschlossen werden muss, um die Nützlichkeit der Entscheidung zu gewährleisten.

Quellen des Verfassungsrechts

Rechtsquellen sind die Art und Weise, wie eine Regel erzeugt und in die Rechtsordnung eingefügt wird. Die Quellen des Verfassungsrechts sind: das Naturgesetz, die Verfassung, die Sitten, die Rechtsprechung und die Lehre.